LinkedIn für Sales, Marketing & Recruiting | Social Selling as a Service

Wie findet man einen LinkedIn-Experten?

social schweiz

Wenn man auf der Suche nach LinkedIn-Training, Unterstützung und Beratung ist, dann erwartet man natürlich fachkundige Hilfe. Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten, auch für die Informationsbeschaffung. Jedoch ist die Meinungsfreiheit im Internet auch damit verbunden, dass alle möglichen Personen sich als Experte ausgeben können, ohne dass sie es tatsächlich sind. Wie in vielen anderen Branchen gibt es auch auf LinkedIn kein Zertifizierungsprogramm für unabhängige Trainer/innen, Coaches und Mentor/innen, was es schwierig macht, glaubwürdige Hilfe zu finden. Daher trifft man auf LinkedIn auf viele Menschen, die als «Experten» gelten. Menschen, die neu auf der Plattform sind und etwas aus einem Workshop aufgeschnappt haben, geben dieses Wissen weiter und plötzlich ist ein neuer Experte geboren. Über folgende Bezeichnungen bist du sicher bereits gestolpert:

  • “die Nummer 1 der LinkedIn-Experten weltweit” (laut wem und was?!)
  • “Top 1% der meistgesehenen LinkedIn-Profile” (stimmt – aber das ist seit 2012 schon so!)
  • “Bester LinkedIn-Trainer der Schweiz” (was und wer sagt das?)
  • “#1 LinkedIn Expert in DACH” (stimmt, denn die meisten sind ausschliesslich theoretisch unterwegs)
  • “Preisgekrönter LinkedIn Marketingexperte in DER SCHWEIZ” (ich habe einen Preis gewonnen, also stimmt das)
  • 2x LinkedIn Top Voices Award – Als Sparring und Mentor

Kühne Behauptungen sind nur glaubwürdig, wenn wir sie mit Beweisen und Ergebnissen untermauern können. Nur weil wir etwas behaupten, ist es noch lange nicht wahr! LinkedIn entwickelt sich ständig weiter und daher auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Daher muss ein LinkedIn-Experte über die Neuigkeiten und Updates von LinkedIn auf dem Laufenden bleiben und neugierig sein. Wir von Social Schweiz möchten LinkedIn wissen vermitteln, wenn du stets auf dem Laufenden gehalten werden möchtest. Folge:

https://www.linkedin.com/school/social-schweiz/

Aber woher weisst du, ob ein selbsternannter LinkedIn-Trainer wirklich ein Experte oder der richtige Mentor oder Coach für dich ist? Und wo sucht man überhaupt am besten nach fachkundiger Hilfe?

Wo findest du die besten Experten?

Man kann ganz plakativ an die Sache herangehen und Schlagwörter auf Google suchen, wie zum Beispiel “LinkedIn Coach”, “LinkedIn Experte” oder “LinkedIn Trainer”. Dadurch verschaffst du dir einen groben Überblick, jedoch hast du keine Garantie, ob es sich um einen tauglichen Experten handelt. Eine weitere Möglichkeit ist es, unser vertrauenswürdiges Netzwerk auf LinkedIn zu fragen. Deine Kontakte sind gerne hilfreich und empfehlen gerne Personen, die sie kennen und bezeichnen sie als “LinkedIn-Guru”, “LinkedIn-Königin” oder “LinkedIn-Experte Nummer 1”. Aber unabhängig davon, ob dir jemand empfohlen wurde oder ob du deinen Experten über die Google-Suche entdeckt hast, ist es wichtig, Hintergrundrecherchen durchzuführen.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Die LinkedIn-Experten-Checkliste:

Dass du jedoch einen Anhaltspunkt für eine solche Recherche hast, habe ich es mir als nicht-selbsternannter und hart erkämpfter LinkedIn-Experte daher zur Aufgabe gemacht, eine Art Checkliste zu erstellen, mit den wichtigsten Punkten, die ein wahrer LinkedIn-Experte mitbringen sollte. Falls dir noch ein Kriterium einfällt, auf welches du gerne achtest, dann lass es mich gerne wissen! Doch das wichtigste zuerst!

Quantität schlägt Qualität aber Qualität ist eben Quantität zu haben

Der erste Punkt, der mir zu einem wahren LinkedIn-Experten einfällt und welcher einen selbsternannten Mentor von einem richtigen Mentor unterscheidet ist die Quantität. Hierzu habe ich bereits einen Artikel verfasst, aber nochmal in aller Ruhe:

Quantität zeigt das du Qualität hast! Egal ob das Kontakte, Follower, Kenntnisbestätigungen, Empfehlungen, Gruppenmitglieder, Interaktionen, Beiträge oder Newsletter-Abonnenten sind.

So sieht’s aus:

  • 27’630 Follower
  • 49x 99+ / 1x 86 Kenntnisbestätigungen (Seit 4 Jahren passe ich die 99+ erreichten immer wieder an.
  • 263 LinkedIn Empfehlungen (DACH Rekord) – ausschliesslich über LinkedIn & Social Selling
  • 5600 Newsletter Abonnenten: Baschi’s Social Welt
  • 1000+ Beiträge im Jahr
  • 3500-5500 Profilbesucher durchschnittlich
  • 4460 Social Networking Schweiz – LinkedIn Gruppen Mitglieder
  • 4950 Social Schweiz Company Page Follower
  • +10’000’000 Millionen views in den letzten 4 Jahren
  • 99 Artikel veröffentlicht / DAS WIRD WOHL DER 100. Artikel sein
  • Mit über 3100 Trainierten Personen
  • Erster LinkedIn Live und LinkedIn Event Beta-Tester, LinkedIn Audio Beta-Tester
  • einziger LinkedIn Real Faces of Sales Award nominierter Schweizer
  • LinkedIn RockStars 2020 & 2021 – First edition of people who are global LinkedIn Experts
  • Der erste LinkedIn Experte aus der Schweiz und DACH Region seit 2012
  • Mit dem Fokus und Speed für mehr Sales
  • Ausschliesslich LinkedIn Services wie Workshops / Training & Consulting – Was jedoch niemand anbietet: Social Selling as a Service – Die done-4-you Lösung für Geschäftsführer, Inhaber, Kadermitglieder und Head of Sales/Marketing & Social & LinkedIn Sparring

Wie du siehst, bin ich das beste Beispiel dafür, dass Quantität einen dazu bringt, der Beste in allen Bereichen seiner Arbeit zu werden.

Daher lautet meine Antwort auf die Frage, woher man weiss, wer der beste Experte auf LinkedIn ist, Quantität in allen Bereichen. Die meisten LinkedIn-Nutzer sind Theoretiker und erfüllen maximal 1-2 Bereiche von meinen +10, die ich seit Jahren dominiere. Natürlich gehe ich die Sache als einziger Vollzeit-LinkedIn & Social Selling Experte in der DACH Region anders an. Denn ich mache nichts anderes, genau wie dein Zahnarzt.

Du hast Fragen wie du hier Quantität schaffst?

Dann sollten wir das gemeinsam angehen.

Strategie

Das beste Instrument eines LinkedIn-Experten, um sein umfassendes Wissen und seine Kompetenz zu demonstrieren, ist seine eigene LinkedIn-Strategie. Stelle dir daher folgende Fragen:

  • Hat dein potenzieller Experte selbst eine beneidenswerte LinkedIn-Präsenz?
  • Verfolgt er/sie eine klare Strategie? Ist diese auch klar ersichtlich?
  • Macht es für dich auch Sinn, diese Strategie zu verfolgen?

Nur wenn du diese Fragen bejahen kannst solltest du den Tipps deines auserwählten Gurus auch tatsächlich folgen!

Expertise

Nur Personen, die dir auch wirklich einen Mehrwert bieten, helfen dir nachhaltig weiter und eignen sich als LinkedIn-Experte. Das predige ich bereits seit Tag 1. Aber wie findest du am besten heraus, ob dein potenzieller Guru auch tatsächlich etwas auf dem Kasten hat? Stelle dir dazu folgende Fragen:

  • Hat er/sie sich auf LinkedIn spezialisiert oder ist er/sie ein Generalist?
  • Wie lange ist er/sie sie schon auf LinkedIn spezialisiert?
  • Ist er nebenbei noch Angestellter und somit Hobby Experte?
  • Ist er/sie ein Ausbilder bei einer branchenrelevanten Ausbildungs- oder Weiterbildungsinstitution?
  • Möchte er/sie Kundenprobleme lösen?
  • Gibt er/sie auch reliable Quellen an?
  • Tauscht er/sie sich mit anderen LinkedIn- und Marketingspezialisten aus?
  • Hat er/sie Veröffentlichungen z.B. Bücher / Blog / Newsletter, die LinkedIn-themenspezifisch sind?
  • Wenn du mit ihm/ihr sprichst, nehmen sie sich die Zeit, um zu verstehen, was für dich wichtig ist?

Aussenauftritt

Als LinkedIn-Experte sollte man natürlich selbst über einen sauberen Aussenauftritt pflegen, bevor man anderen Nutzern Tipps & Tricks in diesen Bereichen auf den Weg gibt. Nichts geht über Authentizität. Daher solltest du das Profil und die Inhalte des Profils gründlich durchchecken. Am besten machst du das, indem du dir folgende Fragen stellst:

  • Ist das Profil vollständig, markengerecht und professionell?
  • Ist er/sie gut vernetzt oder haben sie eine Fangemeinde?
  • Veröffentlicht er/sie regelmässig wöchentlich hochwertige Inhalte? Wie sieht es mit dem Engagement aus? 
  • Ist er/sie über Trends und LinkedIn-Funktionen auf dem Laufenden?
  • Verpflichtet er/sie sich zu regelmässiger beruflicher Weiterbildung in und um die von ihnen angebotenen LinkedIn-Dienste?
  • Kannst du seine Ausbildungen im Profil hinterlegen, wie z.B. Social Schweiz es kann?

Und zu guter Letzt:

Reputation

Ein entscheidender Faktor für einen authentischen und vertrauenswürdigen LinkedIn-Experten ist natürlich auch seine Reputation nach aussen. Wenn viele Nutzer den Content für wertvoll erachten, ist das ein Hinweis, dass er/sie dir wirklich weiterhelfen kann. Ob dein potenzieller LinkedIn-Experte auch wirklich der/die Richtige für dich ist, kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Hat er/sie aktuelle und regelmässige Empfehlungen von Kunden, denen sie geholfen haben?
  • Ist er/sie in angesehenen Podcasts/Bühnen/Events vertreten?
  • Verfügt er/sie über ein engagiertes Netzwerk?
  • Hat er/sie ein Buch veröffentlicht?
  • Hat er/sie Preise gewonnen oder werden sie für ihr Fachwissen anerkannt?
  • Ist er/sie transparent in Bezug auf ihre Beziehung zu LinkedIn?

Fazit – Der richtige Fit?

Mit dieser Checkliste wollte ich dir einen ersten Leitfaden an die Hand geben, wie du die wahren LinkedIn-Experten herausfiltern kannst. Natürlich lässt sich eine solche Suche bzw. Entscheidung nicht pauschalisieren, da es immer auf deine individuellen Präferenzen und Bedürfnisse geht. Jedoch ist die Liste ein erster Anhaltspunkt in einer Welt voll mit selbsternannten LinkedIn-Gurus.

Beachte dabei, dass ein Profi mit Expertenstatus in der Regel eine Nische hat, sei es eine Plattform, ein Ziel oder eine Branche. Was für den einen funktioniert, muss nicht für dich gelten. Ein Experte mag für einen Kollegen perfekt geeignet sein, aber nicht für dich. Sei daher bei deiner Entscheidungsfindung kritisch und objektiv. Anstatt dir ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen, qualifiziere den LinkedIn-Experten, damit er dir eine Lösung für deine spezifischen Anforderungen liefern kann. Und dafür hast du ja jetzt eine Liste 😉

Wenn ich alle Kriterien erfülle und du auf der Suche nach einem kreativen Denker bist, dann lass uns reden.

Happy Social Selling – Der Schweizer LinkedIn Experte aus der DACH Region

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *